Redaktion Qualityrent
Strände und buchten in Jávea
Javea ist bekannt für seine Vielzahl an kleinen und grossen Buchten, und seinen grossen Sandstrand mit Boulevard. Da Jávea oder wie von den Anwohnern genannt Xabia, am östlichsten Punkt von Spanien liegt, ist dieses, rund um das bekannte "Cabo La Nao" zu mehr als 180º von Wasser umgeben. Daher klingt es logisch, dass dies ein idealer Ort ist um Buchten vom Land aber auch mit dem Boot über das Meer aus zu entdecken.
Natürlich kommen aber auch alle Liebhaber von Sandstränden auf ihre Kosten. Javea bietet einen 1,5 Kilometer langen Sandstrand mit dahinter liegendem Boulevard mit einer Vielzahl an Bars, Restaurants, Nachtleben und Einkaufsmöglichkeiten, gennant "El Arenal Javea".
Nachfolgend nennen wir Ihnen die wichtigsten Buchten und Strände rund um Javea / Xabia :
- El Arenal Javea
- La Barraca (auch gennant "Mar Azul" oder "Strand von Porticholl")
- La Granadella
- Ambolo
- Cala Sardinera (auch genannt "Piratenstrand Portichol")l
- Caleta (auch genannt Cala Blanca)
- Muntanyar 1
- El Port (Strand beim Hafen)
- Cala del Tangó (Strand hinter dem Hafen)
- Cumbre del sol
El Arenal Jávea
(1)
El Arenal in Javea ist der beliebteste Sandstrand von etwa 1 km Länge. Dieser Strand ist sehr gut besucht, da hier das Wasser flach ist. Von kleinen Kindern bis hin zu älteren Besuchern ist dieser Strand ideal zum Schwimmen, Sonnenbaden und Spielen. Es befinden sich dort auch Spielgeräte für Kinder und Volleyballnetze. Der Strand zieht sich vom Aussichtspunkt "Punta del Castell" bis zum anderen Ende des "Parador de Turismo".
Direkt hinter dem Strand befindet sich die Strandpromenade mit vielen Bars, Restaurants, Geschäften und dem Nachtleben in Javea.
Der Sandstrand El Arenal erhält jedes Jahr die Blaue Flagge.
Einrichtungen und Service am Strand El Arenal :
- Verleih von Sonnenliegen und Sonnenschirmen
- Rettungsschwimmer und Überwachung
- Fussdusche
- Tretboote und Kanu Verleih
- Schwimmende Plattform (nur in der Hauptsaison)
- Taxistand
- Bushaltestelle
- Parkplatz
- öffentliches Telefon
- feiner Sand
El Arenal vom Wasser aus, mit dem Berg Montgo im Hintergrund. Ein buntes Treiben auf der Strandpromenade mit seiner Vielzahl an Restaurants und Bars.
Impression vom Sonnenuntergang am Arenal in Javea. Der Strand wird während der Saison permanent überwacht und erfüllt alle Sicherheitsstandards.
Cala de la Barraca oder Strand von Porticholl (2)
Der Strand von La Barraca besteht zum Grossteil aus mittelgrossen Kieselsteinen, gemischt mit Sand und am Ende Felsen. Dieser Strand ist sehr beliebt bei Tauchern und Wassersportlern und galt viele Jahre lang als Geheimtip, da noch nicht so viele Leute im Sommer hierher kamen. Heute ist der Strand bekannter, auch aufgrund des originalen, spanischen Restaurants "La Barraca" dass für seine Paella bekannt ist. Im Sommer gibt es dort einen Kanuverleih. Hier befinden sich noch einige alte und restaurierte Fischerhütten, in denen im Sommer die Einheimischen ihre Wochenenden verbringen. La Barraca ist ein naturbelassener Strand für alle die ein wenig abseits vom touristischen Trubel sein möchten. Nennenswert ist noch die kleine Insel Porticholl (Portixol) die dem Strand direkt gegenüber liegt und für Naturschützer von grossem Interesse ist.
Einrichtungen und Service am Strand La Barraca :
- Aufsicht vom Roten Kreuz
- Parkplatz
- Restaurant
- Kanuverleih
- Tauchen und Schnorcheln
- Gegenüber dem Natuschutzgebiet Porticholl
Das Ende der Bucht La Barraca, von dort aus ist der Zugang zum gleichnamigen Strandrestaurant.
Mar Azul oder auch La Barraca, beide Namen sind korrekt. Gegenüber die unter naturschutz stehende Insel Porticholl
Drei Ferienvillen direkt am Strand von La Barraca - einmalige Plätze !
Casa Alicia, Javea, für 10 Personen und mit direktem Zugang zum Strand von La Barraca
Villa Mar, Javea, für 8 Personen und mit direktem Zugang zum Strand, mit neuem privaten Pool
Casa Luna, Javea, für 14 Personen, direkt hinter Casa Alicia, mit privatem Pool und bestem Preis
Cala de la Granadella (3)
La Granadella ist eine der südlichsten Buchten von Javea / Xábia und besteht aus einer Mischung von Kieselsteinen und Felsen. Der Strand, bzw. die Bucht ist aufgrund ihres kristallklaren Wassers auch sehr bekannt und beliebt bei Tauchern. Viele Boote legen hier im Sommer vor der Bucht Anker, da das dort ansässige Restaurant sehr beliebt ist. Die Bucht ist über eine 2 km lange Kurvenstrasse erreichbar. Von hier aus beginnt auch der Wanderweg zum Castell de la Granadella.
Einrichtungen und Service am Strand von La Granadella :
- Strandaufsicht
- Naturstrand
- Blaue Flagge für diese Bucht
- Verleih von Liegestühlen und Sonnenschirmen
- Schwimmende Plattform
- Tauchen und Schnorcheln
- Restaurant, WC und Telefon
- Fussdusche
- Kiosk
- Ankerbojen
- Parkplatz
Ambollo (4)
Strand Ambollo befindet sich an der südlichen Seite vom Cap de la Nao in Javea. Der Strand besteht aus Felsen und Kieselsteinen und befindet sich schräg gegenüber der Insel "Isla del descrubidor", was soviel wie Entdeckerinsel bedeutet. Hier befindet sich ein im 16. Jahrhundert erbauter Wachturm, um die Küste vor Piratenangriffen zu schützen. Der Strand von Ambolo ist als FKK Strand bekannt, und nur zu Fuss zu erreichen.
Eigenschaften von Playa Ambolo :
- unberührter Strand
- Schnorcheln
- FKK
- zu Fuss zu erreichen
Cala Sardinera (Piratenstrand) (5)
Die Bucht mit einem Strand aus mitlleren und grossen Kieselsteinen liegt an der Nordseite des Cap de la Nao bzw. Cap Negre. Dieser Strand ist nur über einen steilen Pfad, vom Cruz del Portichol losgehend, zu erreichen. Der Abstieg ist jedoch wunderschön, da er durch unberührte und intakte Natur führt. Früher wurden in dieser Bucht die Sardinennetze ausgelegt, daher auch der Name. Die Bucht hat eine Länge von etwa 300 Metern und ist für alle Bootfahrer die dort Anker legen wollen interessant.
Eigenschaften von Cala Sardinera :
- unberührter Strand
- Schnorcheln
- unberührte Bucht
- Ankerbojen
Cala Blanca (La Caleta) (6)
Cala Blanca, also übersetzt "weisse Bucht" hat den Namen ihrer weissen Felsen zu verdanken und besteht aus 2 Abschnitten die als Caleta 1 und 2 benannt werden. Diese sind über einen schmalen Pfad verbunden. Man kann dort herrliche Gebilde der ausgewaschenen Felsen bewundern. Die kleinen, verschiedenen Buchten bestehen aus Kieselsteinen und Felsen. Vom Parkplatz aus sind es noch etwa 200 Meter zu Fuss über eine Promenade, bis man zu den kleinen Buchten gelangt. Etwas vor dem Parkplatz gibt es auch ein originales, einfaches, spanisches Lokal, mit Blick auf das Meer, welches Einheimische Gerichte serviert.
Einrichtungen und Eigenschaften von Cala Blanca:
- Kieselsteine und Felsen
- schöne Felsformationen
- Strandpromenade
- Parkplatz
- Ankerbojen
- Schnorcheln
Muntanyar I (7)
Unter Muntanyar I verstehen wir die Strecke zwischen dem Punkt Parador (Ende von El Arenal Javea) bis hin zum Hafengebiet. Dieser Abschnitt besteht aus Felsen, die meist eben sind und teilweise über eine montierte Leiter auch die Möglichkeit bieten ins Meer zu gelangen. An diesem Strand gibt es ein natürliches Vorkommen an Tosca Steinen die dort früher abgebaut wurden. Entlang des Strandes Muntanyar befinden sich von Mai bis Oktober die so genannten "Chiringuitos", das sind zeitweise aufgebaute Stradbars die bei Touristen wie auch Ansässigen sehr beliebt sind um gemütlich etwas zu Trinken, eine Kleinigkeit zu Essen und den Ausblick auf das Meer zu geniessen. Aber auch ganzjährig geöffnete Bars und Restaurants, wie z.B. das La Siesta (Beachclub) und das MontgodiBongo.
Einrichtungen und Merkmale von Muntanyar I:
- Länge etwa 2 km
- Parkplatz
- Felsen
- Schwimmen und Schnorcheln
- Strandbars in der Hauptsaison
- Restaurants
- Aussichtspunkt Séquia de la Noria
El Port (Playa de Grava) (8)
Der "Playa de Grava" übersetzt Kieselsteinstrand, befindet sich südlich vom Hafen von Javea, und zählt zum Stadtteil Aduanas del Mar. Dieser Strand ist besonders bei Anwohnern von Hafenviertel und Zentrum beliebt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Hafenpromenade, sowie viele Geschäfte, Restaurants, Bars, Hotels und Supermärkte.
Einrichtungen und Service an La Grava El Port:
- Verleih von Sonnenliegen und Sonnenschirme
- Rettungsschwimmer
- Strandpromenade
- Bushaltestelle
- Taxistand
- Restaurants und Bars
- Stadtstrand
- Touristeninformation
- Parkplatz
- öffentliches Telefon
- Schnorcheln
- Kieselsteinstrand
Cala del Tangó (9)
Der Strand bzw. die Bucht Tangó oder auch Pope liegt hinter dem Hafen von Jávea, direkt unterhalb des Kap San Antonio. Der frühere Strand ist eigentlich nicht mehr richtig vorhanden, da die Meeresbrandung die Steine schon abgetragen hat. Der Strand besteht aus mehreren kleinen Buchten die über einen Steg miteinander verbunden sind. Dort befindet sich auch das Restaurant El Tango.
Eigenschaften von Strand El Tango:
Strand in Cumbre del sol - Cala de Moraig (10)
Eigentlich gehört der Strand von Cumbre del sol nicht mehr zu Javea sondern zu Benitachell. Wir möchten diesen aber dennoch erwähnen, da er in 10-15 Autominuten zu erreichen und bei vielen Besuchern sehr beliebt ist. Dieser Strand ist ein Kieselsteinstrand und ist durch den Berg im Rücken sehr windgeschützt und umgeben von herrlicher Natur. Deshalb trifft man hier auch viele Taucher und Wassersportler an.
Einrichtungen und Service am Strand Cala de Moraig:
- Kiosk
- Strandbar
- Verleih von Sonnenliegen und Sonnenschirmen
- Naturstrand
- Parkplatz
- Tauchen und Schnorcheln
- Rettungsschwimmer
- Wanderweg