Denia - Sonne, Strand und vieles mehr...
Denia ist eine lebhafte und beliebte Stadt an der Costa Blanca, mit
grosser Hafenanlage in herrlicher Umgebung und viel Natur mit Charakter
eines typischen Fischerdorfes, an der Costa Blanca in der Comunidad
Valenciana in Spanien, an der Nordküste von Alicante gegenüber der Insel
Ibiza, welche mit dem Boot von dem Hafen von Denia erreichbar ist.
Denia ist die wohl bekannteste Stadt des Gebietes der Marina Alta. Die
Städte Valencia und Alicante liegen 100 km entfernt von Denia. Denia hat
sehr schöne Jachthafen und eine alte Burg mit Blick auf die Stadt und
das Meer. Viele Luxus-Wohngebiete und ein grosses Vermietungsangebot an
Ferienhäuser und Ferienwohnungen machen diesen Ort so attraktiv.
Denia bedeckt eine Fläche von 66.2 Quadratkilometern und hat eine wunderschöne 20 km lange Strandküste, welche bei Las Marinas (Les Marines) beginnt und bei Las Rotas (Les Rotes) endet.. Denia wird in 4 Gebiete eingeteilt: Las Rotas mit seiner felsigen und beliebten Küstenlandschaft, das Naturgebiet Montgó, Las Marinas mit seinen langen Stränden und das Zentrum von Denia. Folgende Orte werden ebenfalls umgänglich mit Denia geführt : La Jara ( ein Ort südöstlich an Denia grenzend), Jesús Pobre (südwestlich an Denia grenzend) und La Sella, ein neu gebautes Luxuswohngebiet, das eigentlich zur Gemeinde Pedreguer gehört, aber hierzulande immer mit Denia verbindend genannt wird.
Die Geschichte der Umgebung ist lang und findet ihren Ursprung im 8.
Jahrhundert vor Christus, als eine griechische Kolonie genannt
Hemeroskopeion gefunden wurde, zur ungefähr selben Zeit siedelten sich
auch die Iberer rund um das Gebiet des Montgó an.
Die Römer entdeckten im dritten Jahrhundert vor Christus das Gebiet um
Denia und so begann die Geschichte dieses Ortes. Laut der Sage wurde
Denia nach einem römischen Tempel benannt, der wohl Diana, wie die
gleichnamige römische Göttin der Jagd heisst. Teile der alten Mauern
dieses Tempels kann man heute noch in der alten Stadtmauer von Denia
erkennen. Viele nachfolgenden Völker und Kulturen beeinflussten im
weiteren Verlauf die Geschichte, natürlich in erster Linie die Iberer,
aber auch Römer, Muslime und Christen, bewohnten epochenweise die
Stadtsiedlung. Bis heute können die Einflüsse in Kunst und Kultur in den
Museen bewundert werden.
Ein Spaziergang durch die schmalen Gassen des Fischergebietes enthüllt
die Geschichte, Kultur und Architektur von der iberischen, karthagischen
(Nordafrikanisch), römischen, arabischen und christlichen Zivilisation.
Der Stadtkern von Denia wird von der alten Burg “Castello” geprägt, die
während den muslimischen Zeiten von deren Truppen erbaut wurde (Muslime
übernahmen die Herrschaft der Römer 713 v. Chr.) und während des
Unhabhängigkeitskrieges befestigt wurde. Ein Kulturerbe, das von
verschiedenen Blickwinkeln der Stadt bewundert werden kann. Innerhalb
der alten Burg befindet sich das archäologische Museum, welches die
Geschichte der Stadt von 200 v. Chr. bis zum 18. Jahrhundert darstellt.
Denia wurde während des 15. Jahrhunderts zum Herzogtum. Der 5. Herzog
“Herzog von Lerma” wurde von König Philip dem Dritten bevollmächtigt und
dieser ernannte dann Denia 1612 zur Stadt.
Strand in Denia - Allgemein
Auf einer Küstenlänge von 20 km findet man verschiedene Strandtypen:
Im Norden der Gemeinde liegt das Gebiet “Las Marinas” wo lange Feinsandstrände vorherrschen.
Im Süden der Gemeinde befindet sich das Gebiet “Las Rotas” das zunächst
mit einem langen Sandstrand beginnt, um dann in herrliche felsige
Buchten mit kristallklarem Wasser überzugehen, die etwas abgelegen sind
und eine Küstenlandschaft von unvergleichlicher Schöhnheit bilden.
Für alle Strände in Denia wurden internationale Zertifikate erteilt, das
Zertifikat ISO 9.001 für Qualitätsmanagement und das Zertifikat ISO
14.001 für Umweltmanagement.
Jahr für Jahr erhalten die meisten Strände
von Dénia die Blaue Flagge, das Symbol Europas für einen sauberen Strand
und ein sauberes Meer.
Gleichermaßen hat der Reichtum der Fauna und Flora am Meeresboden
entlang der Küste von Dénia zur Einstufung derselben als Ort von
besonderem gemeinschaftlichem Interesse geführt.
Denia hat seine touristische Attraktivität vor allem seinen langen
Sandstränden zu verdanken. Unter Strandliebhabern ist Denia bestens
bekannt, da sich hier die Sommergäste über 20 km Sandstrand verteilen,
und somit kein Gefühl von dem bekannten "wie die Sardine in der Dose"
aufkommt. Mehr als 300 Sonnentage im Jahr, und eine
Durchschnitsstemperatur von 20 Grad machen Denia zum idealen Ort für
Ihren Urlaub. Die schöne lange Küste von Denia besteht hauptsächlich aus
den Sandtsränden von Las Marinas und den felsigen Buchten in Las Rotas.
Nicht nur die Sonnenanbeter kommen am Strand von Denia auf ihre Kosten. Alle Arten von Aktivitäten wie Strandvolleyball, Fussball, Surfen und Kitesurfen, Jet-Ski-fahren, Kanufahren und Tauchen werden hier angeboten. Kleine Strandbars, die so genannten “Chiringuitos” bieten kühle Drinks und kleine Snacks an. Alle Strände von Denia sind von Rettungsschwimmern bewacht und haben von der Vereinigung "blue flag" unter anderem der EU für Küstenschutz, das ökonomische Siegel der blauen Fahne für Qualität, Ausstattung und Sauberkeit erhalten. Es gibt Duschen, Sonnenliegen und Sonnenschirme können gemietet werden.
Strände in der Zone “Las Marinas”
- Punta del Raset
- Albaranas
- Les Marines
- Les Bovetes
- Els Molins
- L'Almadrava
- Les Deveses
Strände in der Zone “Las Rotas”
- Marineta Casiana
- El Trampolí
- Punta Negra
- Arenetes
- La Cala
An den folgenden Stränden sind während der Sommersaison Netze für diese Sportart gespannt:
In las Marinas:
- Strand Punta del Raset
- Strand Les Marines
- Strand Les Bovetes
- Strand Els Molins
- Strand Les Deveses
Insgesamt sind 21 Netze für Strandvolleyball aufgestellt, damit Sie
diese Sportart in einer einzigartig schönen Umgebung ausüben können.
An den folgenden Stränden sind während der Sommersaison Zonen für Mini-Fußball hergerichtet:
Im Gebiet Las Marinas :
- Playa Punta del Raset
- Playa Albaranes
- Playa Les Bovetes
Sonderservice für Behinderte an Stränden
An 3 Stränden gibt es in Dénia während der Sommersaison alle
Einrichtungen und Dienstleistungen, die Behinderten einen leichten
Zugang zum Meer ermöglichen.
Zu den Dienstleistungen und Einrichtungen gehören folgende: Parkflächen,
abgeschattete Liegeflächen, Duschkabinen, WC-Kabinen, amphibische
Stühle und ein Posten des Roten Kreuzes.
Strände für Körperbehinderte:
Gebiet Las Marinas:
- Strand Punta del Raset
- Strand Els Molins
- Gebiet Las Rotas
- Strand Marineta Casiana
Strände für Geistig Behinderte:
Gebiet Las Marinas:
Strand Punta del Raset
Landschaft und Umgebung von Denia
Denia wird von Gebieten von hohem ökologischem Wert umgeben. Das Naturgebiet “Montgó” wurde 1987 durch seine landschaftlichen Werte, Flora und Fauna als Naturgebiet ernannt. Das Gebiet ist ein Heim von einer grossen Vielfalt von einheimischen Pflanzen, Tieren, Höhlen und Pfaden. Der Berg “Montgó” erreicht eine Höhe von 753 Metern und
erstreckt sich über den Ozean bis hin zum Cabo de San Antonio, eine 160 m hohe Klippe mit einem Leuchtturm und einer atemberaubenden Aussicht über das Meer und die Bucht von Javea.
Bei Tag bietet das Kap einen
Rundblick an während es Nachts mit den vielen Lichtern einen Hauch von
Magie versprüht. Am Fuss der Klippe liegt das Naturschutzgebiet “Reserva
Marina de Cabo de San Antonio”. Dieses Naturschutzgebiet ist bis heute
wohlerhalten und hat somit einen hohen wissenschaftlichen und
ökologischen Stellenwert. Ausser Fahrrad- und Wandertouren im Gebiet Montgó kann man dort
ebenfalls schöne Ausflüge mit Pferden machen. Sie können ebenfalls
Tennis, Squash, Spinning, Taekwondo, Aerobic, Judo und PowerPlate in den
verschiedenen Fitnessstudios ausüben. Ihren sportlichen Aktivitäten
sind keine Grenzen gesetzt.
Wenn Sie Urlaub in Denia und Umgebung
machen, bedeutet dies keineswegs, dass sie nur faul am Strand oder Pool
liegen müssen. Eine Vielzahl an Aktivitäten wird angeboten, abgesehen
vom oben erwähnten Wassersport, gibt es eine Vielzahl an Ausflügen die
Sie machen können.In der umliegenden Umgebung etwas weiter weg von der
Küste können sie noch herrlich ursprüngliche Dörfer und Landschaften
finden, mit kleinen Bars und Restaurants die Ihnen die einfachen,
typisch spanischen Gerichte servieren. Richtung Jalon befinden sich eine
Vielzahl an Weinkellereien die die Möglichkeit zur Weinprobe bieten.
Fahrradfahren, Wandern, Tennis und Golf sind nur einige der sportlichen
Möglichkeiten. Auch einem Ausritt zu Pferd steht nichts im Wege, es gibt
einige Reitställe in der Umgebung. Im Gebiet des Montgó aber auch
in der nahe gelegenen Sierra Bernia gibt es eine Vielzahl an Wanderwegen
mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Die Mühe lohnt sich, auf Ihrem
Weg werden Sie die herrliche Landschaft der Costa Blanca kennenlernen,
im Frühling werden Sie vom Duft der blühenden Orangen-, Mandel- und
Zitronenbäume betört und die Flora der Region bietet das ganze Jahr über
blühende Pflanzen. Fragen Sie Ihre örtliche Kontaktperson nach
geführten Wanderungen. Mit einer ortskundigen Person, können Sie Plätze
sehen die Sie alleine vielleicht nicht finden würden. Es lohnt sich !
Hafenanlagen von Denia - Jachtsport, Segeln und vieles mehr
Die Hafenanlagen in Denia sind weit über die Region der Costa Blanca
hinaus bekannt. Wer Urlaub mit dem Boot macht, kommt an Denia fast nicht
vorbei. Auch aufgrund seiner Küstennähe zu den Balearen, insbesondere
zu Ibiza, machen diesen Ort für Motorboote und Segler so attraktiv. Bei
schönem Wetter ist eine Überfahrt nach Ibiza oder Formentera für Geübte
kein Problem.
In den Sporthäfen haben sich viele Boot-Vermietungsfirmen angesiedelt, die ein grosses Angebot an Motorbooten und Segelbooten, mit oder ohne Steuermann, aber auch geführte Tagesausflüge rund um das Cap oder auch nach Ibiza und Formentera anbieten. Es gibt Segelschulen, ein grosses Angebot an Segelkursen (auch für Kinder), sowie herrliche Promenaden um Spazierenzugehen und die herrlichen Boote auf dem Wasser zu bestaunen. Ein grosses Angebot an privaten Liegeplätzen, neu ausgebaute Hafenanlagen und zuvorkommender Service sind hier bekannt. Für private Bootsbesitzer stehen zwei gut ausgebaute Jachthäfen als Option : La Marina de Denia und Real Club Nautico Denia
Auch die grossen Fähren wie z.B. Balearia setzen im Sommer täglich nach Ibiza und Formentera über, mehrmals wöchentlich auch nach Mallorca und Menorca. Die Plätze für die Fähren können direkt im Hafen von Denia gebucht werden oder auch online. Es besteht die Möglichkeit das Auto mit der Fähre nach Ibiza mitzunehmen. Preise sind saisonabhängig. Auch ein Tagesausflug nach Formentera bietet ein unvergessliches Erlebniss.
Einkaufen und Shopping in Denia
Alles, was Sie brauchen! Sie sollten unbedingt die Markthallen, Wochen-
und Straßenmärkte in Dénia besuchen. Dort finden Sie ein reichhaltiges Angebot von Waren, von frischem Obst
und Gemüse bis hin zu Antiquitäten und kunsthandwerklichen Erzeugnissen.
Kommen Sie zur Markthalle von Dénia, um dort Erzeugnisse zu kaufen, die
die Erde und das Meer hervorbringen, besuchen Sie Montags den
Wochenmarkt und schlendern Sie Freitags über den Antiquitätenmarkt.
Schauen Sie sich bei Ihrem Hafenbesuch die Stände entlang der „Esplanade
Cervantes“ an, kaufen Sie Fisch in der Fischauktionshalle oder streifen
Sie einfach durch die Geschäfte in Dénia, wo Sie eine große Vielfalt an
Produkten finden werden.
Ungefähre Öffnungszeiten der Geschäfte:
April/Mai – September: 10:00 bis 13:30 und 17:00 bis 21:00 Uhr.
Oktober-März: 9:30 bis 13:00 und 16:30 bis 20:30 Uhr
Montag bis Samstag und an einigen Sonn- und Feiertagen.
Für alle Einkaufslustigen bietet Denia eine grosse Anzahl von Geschäften, kleine romantische Gassen, sowie die Hauptstrasse im Zentrum die "Marquesa de Campo", laden zur Shopping-Tour ein. Eine grosse
Auswahl an Schuhgeschäften, Kleidung- und Schmuckläden und natürlich auch Souvenirläden laden zum stöbern ein.
Im nahe gelegenen Ondarra haben seit 2008 die Pforten zu einem grossen Shopping-Center geöffnet. Dies liegt direkt an der Autobahnausfahrt nach Denia und bietet ausser exklusiven Geschäften auch Kinos und verschiedene Gastronomien an. Natürlich gibt es auch in Denia einen Wochenmarkt, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Neben einer grossen Vielfalt örtlicher Produkte wie zum Beispiel Früchten, Gemüse Käse, gibt es auch jede Menge nützlicher Dinge und Sourvenirs zu kaufen.
Städtische Markthalle(Calle Magallanes) ist geöffnet Montag bis Samstag von 7 bis 14 Uhr.
Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Backwaren, Gepökeltes, Kaffee, Blumen, Schinken, u.s.w.
Zusatzangebot vor der Markthalle:
Freitags : Obst und Gemüse.
Montags : allgemeine Lebensmittel
In der Fischversteigerungshalle (Hafen von Dénia - Fischerdamm) können wir
zwischen 15:30 und 18:00 Uhr sehen, wie die Boote in den Hafen
einlaufen. Sie werden ein breites Angebot an Meereserzeugnissen
vorfinden wie z. Bsp. die rote Garnele von Dénia, Kronenhummer, Seeigel
und verschiedene frische
Meeresfrüchte; Tintenfische, Sardellen, Kalamare, alles normalerweise in nahegelegenen Seegebieten gefischt und immer frisch.
Fischverkauf : Von Montag bis Freitag ab 17:00 Uhr, das ganze Jahr hindurch .
Fangverbot: Fangverbot herrscht normalerweise vom 1. Juni bis zum 3.
Juli. Während dieser Zeit findet die Versteigerung um 14 Uhr statt, und
dann wird auch nur der Fisch versteigert, der von sehr kleinen Booten,
für die kein Fangverbot gilt, gefangen wurde. Während dieses Zeitraums
findet der Verkauf von Fisch, der von sehr kleinen Booten oder von
auswärtigen Fischereigenossenschaften gefangen wurde, zur gewöhnlichen
Uhrzeit statt.
Wochenmarkt in Denia
Der Wochenmarkt bietet Gemüse und Früchte satt für jedermann. Eine grosse Anzahl an Marktständen bieten Alles, Honig vom Imker, frischen Knoblauch und so allerlei Kräuter. Freitags von 8:30 h bis 14:00 h vor der Markthalle
Der Krämermarkt für Souvenirs, Kleidung, Schuhe, etc.. findet immer Montags auf dem Festplatz Torrecremada statt. Immer Montags von 8:30 h bis 14:00 h
Flohmarkt
Torrecremada-Gelände:
Freitags von 9:00 bis 13:00 UhrEs gibt Antiquitäten und Second-Hand-Sachen.
Flohmarkt im Frühling und Sommer :
Hafenpromenade „Explanada Cervantes“
Von 19:00 bis 24:00 Uhr (bis 1 Uhr an Abenden vor Sonn- und Feiertagen)
Ab Mitte März bis Anfang Juni an Wochenenden und Feiertagen.
Im Sommer täglich (Mitte Juni bis Mitte September)
Bunte Verkaufsstände mit Modeschmuck, Bildern, Lederwaren und anderen kunsthandwerklichen Produkten
Denia wurde im Jahr 2016 von der UNESCO zur kreativen Stadt der Gastronomie ernannt. Dieser Titel steht für die kulinarische Tradition und Innovation von Denia. Nicht umsonst - es gibt eine Unzahl an Restaurants, Bars und kleinen Gaststätten die je nach Geldbeutel von kleinen landestypischen Snacks und Mini-Tapas bis hin zu oppulenten Mehrgänge Menus servieren. Auch Sternelokale sind in Denia ansässig.
Sehenswürdigkeiten in Denia
Im Zentrum der Altstadt steht auf einem Hügel die eindrucksvolle Burg
von Denia, die ein charakteristisches Merkmal der Stadt und ihrer
Geschichte darstellt. Die Burg wurde im 11. und 12. Jahrhundert erbaut
und wurde seitdem verschiedene Male verändert und umgebaut. An den
Hängen wurden einst Überreste von Behausungen und Bauten aus der
römischen Dianium Epoche gefunden. Viele Generationen und
Belagerungsmächte prägten die Gestaltung und heute noch ist an der
Architektur die Vielfalt an Einflüssen zu erkennen.
Gegenwärtig ist das Castillo von Denia ein Emblem des Kulturerbes von
Spanien, an dem permanente Umgestaltungsmassnahmen zur Erhöhung des
Bekanntheitgrades, durchgeführt werden. Zur Zeit beherbergt das Castillo
das archäologische Museum und kann gegen ein kleines Eintrittsgeld
besichtigt werden. Wir empfehlen einen Besuch, da man hier viel
Geschichte am selben Ort bewundern kann, und allein schon die Aussicht
auf die Umgebung ist einen Besuch wert.
Aufstieg zu Fuß: über Treppen am Rathaus
Mit dem PKW: über die Avenida del Cid und die Straße Calle San
Francisco. Man kann mit dem Auto in den höhergelegenen Burghof
hineinfahren (außer, wenn vor der Burg Musikkonzerte „Música al
Castell“oder sonstige besondere Veranstaltungen stattfinden.) Telefon:
96 642 06 56
Besuchszeiten (täglich) :
November - März: 10:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 UhrApril - Mai: 10:00 - 13:30 und 15:30 - 19:00 UhrJuni: 10:00 - 13:30 und 16:00 - 19:30 Uhr Juli - August: 10:00 - 13.30 und 17:00 - 20:30 Uhr(nächtlich bis 00:30 Uhr außer an Konzerttagen) September: 10:00 - 13:30 und 16:00 - 20:00 Uhr Oktober: 10:00 - 13:00 und15:00 -18.30 Uhr
Eintrittspreise : Erwachsene: 3 €Kinder (5-12 Jahre): 1 €Rentner: 2€Studenten: 2 €Fahrzeuge: 3 €Gruppen (ab 10 Personen): 2 € pro Person
Feste und Feierlichkeiten in Denia
Denia ist bekannt für seine Feste, das Gebiet rund um Denia feiert die
meisten Feste in ganz Spanien. Spektakuläre Umzüge, Stiertreiben,
Trachten und kulturell überlieferte Zeremonien, faszinieren die Menschen
immer wieder aufs Neue. Auch wegen der Hartnäckigkeit mit der an alten
Traditionen der Region festgehalten wird. Oft beginnen die Feste früh
morgens und ziehen sich über Tage und bis späte in die Nacht hinein.
Alle Altersgruppen und Generationen machen mit, oftmals werden auf den
Strassen und vor den Häusern Tische aufgestellt und Nachbarn und Freunde
zu Essen und Trinken eingeladen. Meist werden alle Feiern mit einem
spektakulären Feuerwerk beendet. In diesem Punkt sind die Spanier
unschlagbar.
Einige der wichtigsten Feste "fiestas" sind :
Insgesamt 10 Zünfte planen jedes Jahr die Fallas in Denia. DieseFeierlichkeiten beginnen mit der Planung und Vorbereitung der ausPappmache gefertigten, riesigen Skulpturen auf den Strassen im Zentrumvon Denia. Prozessionen, Knallkörper, Musik, Essen und populäreAbendgalas, Feuerwerke und vieles mehr. Verpassen Sie auf keinen Fallden Aufbau der Monumente, die Blumengabe an die heilige Jungfrau und dasgrosse Finale der „fallas“ in der Nacht von San José (Verbrennung der Pappmonumente auf den Strassen).
Wunderschöne Figuren und Skulpturen die später abgebrannt werden.
Schon die Kleinsten werden mit der Tradition vertraut gemacht und dürfen sich in herrlichen Kleidern auf den Umzügen zeigen.
Wir verfügen über Appartements und Ferienhäuser, gut gelegen in der Nähe
oder direkt im Zentrum von Denia, um die Feierlichkeiten mitzuerleben.
Kontaktieren Sie uns jetzt !
tel. 0034 966 424 967
Las Fiestas Patronales de la Santísima Sangre:
Dieses lokale Fest von Denia mit dem Bullentreiben findet im Juli eines
jeden Jahres statt und ist bekannt für seine "Bous al Mar" (wörtl.
Übersetzt: Bullen zum Meer). Die Tiere werden auf den Strassen
losgelassen um dann von spanischen Männern (manchmal auch Frauen)
aufgehetzt zu werden. Die Spanier lieben dieses
Fest, aber Tierschützer- und Liebhaber sollten an diesem Tag lieber einen
Bogen um das Fest machen. Die Tage rund um das Bullentreiben sind
lebhaft und von vielen Attraktionen, wie z.B. Konzerte und
Strassenfesten, erfüllt und enden mit einer prunkvollen Parade aus
herrlichen Umzugswagen, der so genannten "Correfoc". Diese "fiesta"
wurde offiziell zu einem touristisch interessanten Höhepunkt ernannt .
Stiere in Denia - Das Spektakel "bous a la mar"
Bous a la mar ist ein Spektakel im Hafen von Denia, wo die jungen Leute aber auch jeder der mutig genug ist, mit den Stieren spielen und sie dazu bringen ins Hafenbecken zu springen. Stiere können erstaunlich gut schwimmen und werden dann mit bemannten kleinen Booten, über eine Rampe wieder aus dem Wasser geleitet. Dieses Event zieht jedes Jahr viele Touristen an die sich auf der Tribüne die Stiere und alle Herausforderer ohne Gefahr ansehen können. So mancher Tourist hat sich schon ein Herz gefasst und ist danach in den Käfig am Rande der Arena gesprungen.
Die Moros y Cristianos (Muslimen und Christen)
Die Festumzüge sind eine Show der prachtvollsten Kostüme und Masken, die teilweise schon über Generationen weitervererbt werden
Auf den Festwagen werden die Königinnen der jeweiligen Gruppe zur Schau gestellt
Die fiesta der "Moros y Cristianos" hat eine grosse und sehr lange
Tradtion in der Comunitad Valencia. Fas jeder Ort und jedes Dorf feiert
dies auf seine eigen Art und Weise mit eigenen Zünften und Kostümen, die
von Generation zu Generation weitervererbt werden. Die Geschichte
dieses Festes basiert auf der Zeit als die Muslimen die iberische
Halbinsel eroberten und besetzten. In einem spektakulären
Befreiungsschlag gelang es später den Christen, während der
Konquisition, die Muslimen wieder aus ihrem Land zu vertreiben. Die
Zünfte eines jeden Ortes sind in Christen und Musleme unterteilt und
jede trägt die jeweils passenden Kostüme. Mit viel Musik und Paraden und
wirklich prachtvollen Kostümen, wird die Geschichte nachgespielt und
dargestellt, unterstützt von Kanonenschlägen, Böllerschüssen und
vielerorts mit echten Lanzenkämpfen zu Pferd. Natürlich wird auch dieses
Fest mit einem grossen Umzug und einem Feuerwerk beendet.
Wohngebiete, Zonen und Lage unserer Ferienhäuser rund um Denia, Luxus Villen und Ferienwohnungen in Denia:
Hier befinden sich die meisten Geschäfte, Bars und Restaurants inbegehbarer Entfernung. Am Ende der Haupt-Geschäftsstrasse "Marques deCampo" befindet sich der Hafen. Im Zentrum befinden sich auch die Bürosdes Tourismusverbandes und die Endstation der Zugverbindung nachAlicante..
ist der Küstenstreifen entlang östlicher Richtung von Denia Zentrum, an
dem sich auch die meisten Sandstrände befinden. Entlang der ca. 14 km,
befinden sich die meisten Appartementanlagen, viele davon auch mit
direktem Zugang zum Strand. Entlang dieser Strasse gibt es auch eine
regelmässige Busverbindung nach Denia Zentrum, sodass die Urlauber ohne
Probleme auch ein Appartement etwas ausserhalb vom Zentrum wählen
können.
ist die Küste entlang der westlichen Richtung von Denia Zentrum. Hier
befinden sich wenige Sandstrände, jedoch wunderschöne, naturbelassene
Steinstrände und Felsbuchten befinden. Die Strände erstrecken sich über
eine Distanz von 4 km. Die von uns angebotenen Ferienhäuser und
-wohnungen in Las Rotas befinden sich hauptsächlich an den
Zufahrtsstrassen nach Las Rotas.
Das Gebiet am Fusse des Montgó:
bei unseren Ferienobjekten werden diese Gebiete mit dem Hinweis,"Montgo", "La Pedrera" , "Altamiro", "Les Galeretes" und "Los Campusos"angeboten. Hier befinden sich mehr Ferienhäuser und Ferienvillen als Ferienappartements. Die meisten befinden sich in Halbhöhenlage undbieten oft fantastische Ausblicke auf die Bucht von Denia. Die Gebieteam Montgó sind meist sehr ruhig und privat, und meist nur in kurzer Distanz zum Zentrum von Denia.
gehört geografisch eigentlich zur Gemeinde von Pedreguer, wird aber
ortsüblich nur mit Denia in Zusammenhang erwähnt. Ein luxuriöses
Wohngebiet auf einer Anhöhe, zu deren Fusse sich der Golfplatz von La
Sella, mit seinen Installationen wie Reitstall und Tennis, befindet.
Hier gibt es fast nur Einfamilienvillas die meisten davon mit herrlichem
Panoramablick über die Küste und die umliegenden Berge. Das Wohngebiet
wird von einem 24-Stunden Sicherheitsdienst bewacht.
Wir haben hier wunderschöne Mietobjekte im Angebot, alle mit traumhafter Aussicht auf den Golfplatz oder das Meer und die Berge von Pego, Oliva und Montgo
Antike Gebäude in La Xara - das alte Waschhaus das heute Teil der Wohnanlage Ca la Xara bildet.
Früher gab es eine Vielzahl an natürlichen Bodenquellen in La Xara.
La Jara oder in valenciano La Xara, ein kleines Dorf oder auch Ortsteil südöstlich von Denia. Wer das
ursprüngliche Leben im Dorf miterleben möchte ist hier richtig. Nur
wenige kleine Läden, ein Hotel und ein Supermarkt vervollständigen den
Ort. La Xara ist günstig gelegen um Denia, La Jara, Jesus Pobre, La
Sella und Javea zu besuchen, da dies fast in der Mitte liegt.
Dieses kleine urige Dörfchen befindet sich auf dem Weg von Denia nach
Javea, etwas im Landesinneren. Dennoch erreicht man von dort aus in 15
Autominuten die Strände von Denia. Dieses Dorf, dessen Name übersetzt
"armer Jesus" bedeutet, ist sehr idyllisch und ideal als Ausgangspunkt
um das Landesinnere der Costa Blanca zu erforschen.
Sport und Aktivitäten rund um Denia
Windsurfen , Kitesurfen und Drachensurfen
Dénia ist einer der am besten fürs Windsurfen und Drachensurfen geeigneten Orte in Spanien.
Es wehen die warmen bis heißen Winde el Garbí, el Llebeig,... mit einer Windstärkevon 3,5 bis 7, so daß ideale Bedingungen herrschen, um die Meereswellen zu reiten.
Eine Windsurf-Schule befindet sich am Strand „Els Molins“ (Gebiet Las Marinas), und zwar in der Zone, die allgemein als Nova Dénia bekannt ist.Auch der Strand “Playa de les Deveses” kann zum Windsurfen und Drachensurfen empfohlen werden. Der Zugang ins Meer ist mit Bojen ausgewiesen.
Jetski Mieten oder Mitbringen
Am Strand Albaranas von (Las Marinas) gibt es einen Stand, wo man
Jet-Skis mieten oder einen Jet-Ski Ausflug buchen kann. Auch im
Sporthafen La Marina de Denia gibt es verschiedene Stände und Büros wo
Jet-ski an privat, aber auch komplette Ausflüge mit Führer gebucht werden können. Wenn Sie einen eigenen Jet-Ski besitzen, können Sie an folgenden
Stränden besonders markierte Passagen benutzen, um Ihr Gerät zu Wasser
zu lassen und später wieder an Land zu bringen:
Strand Punta del Raset, Strand Albaranes, Strand Les Marines, Strand Els Molins, Strand Les Deveses und La Marina de Denia (gegen Gbühr an der Schiffsrampe, auch mit Frischwasser zum Abspülen,
Dank der Artenvielfalt der Fauna und Flora auf dem Meeresgrund entlang
der Küste von Dénia ist der Tauchsport hier eine der Top-Sportarten.
Die felsigen Buchten im Gebiet Las Rotas und die Steilküste am Kap San
Antonio stellen eine für’s Tauchen ideale Zone dar, die aufgrund des
Artenreichtums auf dem Meeresgrund als Meeresreservat deklariert wurde.
Innerhalb dieses Meeresreservats kann man nur mit einer
Sondergenehmigung tauchen.
Die Zahl der Genehmigungen, die man bei der Tourist Info Dénia
(Fremdenverkehrsamt) beantragen kann, ist für jeden Tag begrenzt.
Felsige Buchten im Gebiet Las Rotas sind : Strand El Trampoli, Strand Punta Negra und Strand Arenetes
Fahrradfahren und Biken in und um Denia
Denia und die Costa Blanca werden im Profi Radsport, aber auch bei Hobby
Radfahrern und Mountainbikern immer bekannter und beliebter. Das milde
Klima im Winter lockt viele Radsport Clubs an um hier die Kilometer zu
trainieren.
Denia hat darauf reagiert und viele neue Radwege angelegt. Touren finden
Sie inzwischen auf vielen Webseiten im Internet aber auch beim
Tourismusbüro in Denia.
Die herrliche Mediterrane Landschaft und das Klima machen Radfahren hier besonders atraktiv.
Golf rund um Denia
Zwischen Alicante und Valencia gibt verschiedene Möglichkeiten um den Golfplatz Ihrer Wahl auszuwählen. In der Umgebung von Denia wird natürlich der 18-Loch Golfplatz von La Sella bevorzugt. In nächster Nähe befinden sich auch noch der Oliva Nova Golfplatz, ebenfalls mit 18 Loch und der Golfclub in Javea mit 9 Loch. Ausführliche Informationen gibt es hier . Gerne sind wir Ihnen behilflich Kurse und Greenfees für Sie zu buchen oder vorzubestellen. Dies ist besonders im Sommer empfehlenswert, da die Golfplätze oft sehr gut besucht sind und es dann möglicherweise beim Abschlag zu Verzögerungen kommt.
Viele Hotels, aber auch Appartement Anlagen und teilweise auch private
Ferienhäuser bieten inzwischen Tennis- oder Paddelplätze zur Benutzung
an. Fragen Sie uns nach Mietobjekten mit Tennisplätzen.
Natürlich verfügt Denia aber auch über einen Tennisclub. Kontakt :
Club de tenis Denia
Tel. +34 965782190
email : informacion@clubdetenisdenia.com
Partida La Marjal, no. 5, E-03700 Denia
Fitness, Laufen und Schwimmen
Denia bietet eine grosse Anzahl an Fitness-Studios aller Grössen und
Preisklassen, sodass bestimmt für jederman etwas dabei ist. Wochen- oder
Tageskarten sind in allen Studios möglich.
Die lange, flache Strandmeile von Denia ist ideal um einen langen
Spaziergang, Jogging oder schnelles Laufen. Zwischen dem Hafen und Las
Rotas findet man stándig eine Vielzahl an sportlicher Menschen die sich
zu allen Tageszeiten von der guten Meerluft zum Laufen animieren lassen.
Am Strand von Marineta Cassiana in Denia, finden in den Sommermonaten
zweimal wöchentlich am Morgen Gymnastik- und Aerobic Kurse statt.
Denia bietet auch für die kühleren Jahreszeiten geschlossene Schwimmbäder an :
- Aqualia Denia, Fitnesscenter (centrodeportivo.es)
-
Club Nautico, Schwimmhalle (cndenia.es/club-nautico/servicios_piscina.php)
-
Gym Denia, Fitnesscenter mit kleinem Schwimmbad (deniacentrodefitness.com)
Es ist wichtig, sich zu entspannen, die Uhr wegzulegen und sich verwöhnen zu lassen, um Körper und Geist zu erfrischen.
Nachfolgend finden sie einige der besten Wellnessoasen in und um Dénia
Der Berg Montgó und seine nähere Umgebung wurden im Jahre 1987 offiziell
wegen ihrer schönen Landschaft und ihrer Tier- und Pflanzenwelt zum
Naturpark erklärt.
Der Berg hat eine Höhe von 753 Metern, und er bietet mehr als 600
Pflanzenarten einen Lebensraum. Unter diesen sind vor allem der
Kermeseichenbestand, der Schopflavendel, der Meeresfenchel,
die valenzianische Felsenveilchen, die Höhlenskabiose, der schwarze Sadebaum und die Zwergpalme zu erwähnen.
Was die Tierwelt betrifft, kann man Vogelarten wie zum Beispiel die
gelbfüßige Möwe oder die Audouin- Möwe, verschiedene Rabenarten und
Greifvögel – Habichtsadler, ein Paar Uhus, gewöhnliche Turmfalken und
Wanderfalken – sowie Reptilien, Amphibien und Säugetiere wie zum
Beispiel den Siebenschläfer mit Blesse, Kaninchen, Dachse, Ginsterkatzen
und andere beobachten..
Wanderweg auf der Plana Ebene zum Bergaufstieg Montgo.
Sicht auf das Cap von San Antonio, welches ebenfalls zum Naturschutzgebiet Montgo gehört.
Am Fusse des Montgo - Flussbett Riu Gorgo mit vielen mediterranen Pflanzen
Wandern Sie über die Kurzstrecken (PR V 152) oder die „Route Verde“
(„Grüne Route“). Alle diese Strecken sind ausgeschildert und von
niedriger bis mittlerer Schwierigkeit.
Entdecken Sie die Höhlen “Cova de l´Aigua“ oder „Cova del Camell“,
wandern Sie hinauf zum Gipfel des Montgó, von dem aus man einen
herrlichen Ausblick in alle Richtungen hat, spüren Sie die Natur
hautnah, mit dem Meer im Hintergrund.